
Qingdao Grand Theater liegt im Osten der Stadt zwischen einer Bucht am Gelben Meer und dem über 1000 Meter hohen Laoshangebirge. Aufgrund ihrer Lage direkt am Meer sind die Berge des Laoshan oft in Wolken gehüllt, was eine besondere Atmosphäre erzeugt. Die Formensprache des Gebäudes greift die reizvolle Landschaft auf: Das Massive der Berge und die Leichtigkeit der Wolken bestimmen das Erscheinungsbild der Oper. Wie ein Gebirge erhebt sie sich aus der Landschaft – und ein wolkengleiches, scheinbar schwebendes Dach umhüllt die vier Baukörper. Die angehobenen Terrassen im umgebenden Park erinnern an ein Gebirgsplateau und orientieren sich sowohl zum Meer als auch zu den Bergen hin. Neben dem Opernhaus integriert das Qingdao Grand Theater eine Konzert- und eine Multifunktionshalle sowie ein Medienzentrum und Hotel.
Das eigentliche Opernhaus bietet direkte Blickbeziehungen zur Küste. Das Publikum kann den Saal über zwei Geschosse betreten. Zum einen über den unteren Bereich, der Garderoben und Zugänge zu den unteren Rängen bietet, zum anderen über das darüber gelegene Hauptfoyer mit großzügigen Glasfassaden und Blick auf die Terrasse, den Park und das Gelbe Meer. Wände und Boden des Foyers sind mit lokalem Naturstein verkleidet, der den gebirgsartigen Charakter des Gebäudes betont.
Die Bühnen- und Backstagebereiche erfüllen in punkto Ausstattung höchste internationale Standards. Sie sind derart flexibel konzipiert, dass verschieden große und verschiedenartige Veranstaltungen aufgeführt werden können, seien es Opern, Musicals, Ballette oder akrobatische Vorstellungen. Die Ränge und die beiden Balkone bieten für alle Zuschauer beste Sichtmöglichkeiten.
- Iconic Awards "Architecture", Best of Best
- MIPIM Asia Awards, "Best Urban Recognition"
- Deutscher Lichtdesign Preis "Internationales Projekt"
- Shanghai Exploration & Design Trade Association "Bestes Bauvorhaben", 2. Preis