
Der Gelbe Fluss gilt als Wiege der chinesischen Kultur. Neben seiner historischen Bedeutung für die kulturelle Entwicklung Chinas thematisiert das Yellow River National Museum auch die landschaftlichen Aspekte des rund 5000 Kilometer langen Stroms. Der Museumsneubau zeichnet den mäandrierenden Flusslauf nach und formt sowohl städtebaulich als auch inhaltlich die Brücke zwischen Natur und Zivilisation. Stromlinienförmig erhebt sich das Gebäude aus der hügeligen Landschaft am Flussufer und wird integraler Bestandteil davon. Der polygonale Baukörper quert sanft an- und absteigend einen Wasserlauf im Park. Als Fortsetzung des Parks führt die grüne Dachlandschaft zu Aussichtspunkten über den Gelben Fluss im Norden und der Stadt Zhengzhou im Süden. Die massiv wirkenden Fassaden des Museums stehen für den Schutz vor der Kraft des gewaltigen Stroms. Im Inneren leiten gerundete Wände, die wie ausgewaschenes Gestein anmuten, und gelblich reflektierende Decken durch das Museum. Funktional teilt es sich in die Ausstellungsbereiche im nördlichen Flügel und den Bereich der Museumspädagogik sowie Flächen für Archiv, Bibliothek und dienende Funktionen im südlichen Flügel. Auf insgesamt 40.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche bieten vier Ausstellungshallen Raum für Themenbereiche zur Geschichte und Ökologie des Gelben Flusses sowie für Wechselausstellungen und Erlebniswelten.