

A380 Wartungsbetrieb der Lufthansa am Flughafen Frankfurt am Main
Der neue Hangar wird unter anderem zur Wartung des neuen Großraumflugzeugs Airbus 380 dienen, das ab 2007 an die Lufthansa ausgeliefert wird. Insgesamt bietet das Gebäude Unterstellmöglichkeiten für bis zu vier Airbus A 380 oder sechs Boeing 747. Mitarbeiter der Lufthansa Technik werden in drei Schichten an 365 Tagen im Jahr für den einwandfreien technischen Zustand der Flugzeuge sorgen.
Der Baukörper des Hangars besteht aus einer 350 m x 140 m großen War-tungshalle inklusive eines rückwärtigen 20 m breiten Funktions- und Bürotraktes über die gesamte Hallenbreite.
Die ca. 35 m hohe, hellsilber verkleidete Halle wird von einem markanten Tragwerk überspannt. Die filigrane Struktur des Haupttragwerks wurde nach Außen verlegt, um das umbaute Volumen der Halle zu reduzieren.
Die Hangarschiebetore sind nach Norden gerichtet und transluzent für die zusätzliche innere Tageslichtbelichtung ausgefacht. Die sich abzeichnenden Silhouetten der Flugzeuge prägen das Bild des Lufthansa-Hangars zum Flugfeld hin.
Jörg Schnarrenberger