
Im Stadtteil Riensförde wird ein neuer Bildungscampus für rund 1000 Kinder und Jugendliche vom Krippenalter bis zur Oberschule nach den Plänen der Architekten von Gerkan, Marg & Partner und den Landschaftsarchitekten Blaurock aus Dresden entstehen.
Das rund 70.000 Quadratmeter große Gelände im Süden der Stadt wird durch eine Trasse der Regionalbahn gequert und muss deshalb mittels einer Unterführung verbunden werden. Eingebettet in naturnahe Grün- und Außenräume wird sich der Campus aus einer 2- zügigen Grundschule, mit der Option im System zu erweitern, einer Kindertagesstätte mit Krippe sowie einer Oberschule für die Klassen 5 -10 und Innen- und Außensportanlagen zusammensetzen.
Die Architektur aller Baukörper folgt einem einheitlichen Farb- und Materialkonzept. In der Tradition des norddeutschen Backsteinbaus werden die zwei- bis dreigeschossigen Campusgebäude mit einem sandfarbenen Klinker verkleidet. Die Proportionen der Gebäude werden durch eine horizontale Fuge zwischen Erd- und Obergeschossen gestärkt, umlaufende Fensterbänder gliedern die Fassaden zusätzlich. Der 3- und 1-Feld-Sporthallenkörper wird mit dunkelgrauen Fassadenelementen verkleidet, die dienenden Funktionen der Sporthalle ebenfalls sandfarben verklinkert.