
Anstelle der runden, kuppelüberwölbten Mehrzweckhalle des Wettbewerbsentwurfes wurde eine quadratische Ausstellungshalle für das spezielle Anforderungsprofil der Düsseldorfer Messe realisiert.
Die sichtbare Stahlkonstruktion der 160 x 160 m messenden Halle beruht auf vier sich kreuzenden Fachwerk-Kasten-Trägern, die auf vier Stützen liegen. Die überkragenden acht Enden entlasten die 90 Meter überspannenden Mittelträger. Zu diesem Zweck sind sie an ihren Enden durch Pendel-Zugstützen stabilisiert und durch die über dem Dach eingebauten Lüftungszentralen belastet. Im äußeren Bereich schließt das Dach an die Unterkante der Konstruktion, im Kernbereich an die Oberkante an. Daraus ergeben sich die unterschiedlichen Hallenhöhen von 20 und 30 Metern. Der gesamte Hallenraum wird von einem Gebäudering umschlossen, der als umlaufende Flaniergalerie dient und Sanitär- und Lagerräume, Büros und Restaurants aufnimmt.
Mobile einschiebbare Tribünen mit ca. 12.000 Sitzplätzen erlauben die multifunktionale Nutzung der Halle 6 für Events jeder Art.
- MSH-Preis für Architektur, Auszeichnung
Andreas Wiese
Messe Düsseldorf