
Der Südbahnhof von Hangzhou ist Teil der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Shanghai und Kunming. Er setzt sich aus zwei korrespondierenden Elementen zusammen – dem massiven Sockel und dem darüber gefalteten Dach. Der Sockel schichtet sich von den beiden Bahnhofsvorplätzen im Westen und Osten nach oben und bildet dort ein Plateau aus, auf dem sich die Wartehalle befindet. Darunter liegt eine Plaza, über die zwei neue, angrenzende Stadtgebiete fußläufig miteinander verbunden sind. Das Dach überspannt sowohl die Halle als auch die 21 Bahnsteige und überwindet den Höhensprung dazwischen, indem es sich am Übergang zu den Gleisen nach unten faltet. Seine Lichtbänder folgen dem unregelmäßigen Rhythmus der Gleise. Umgeben von Hügeln und Hochhäusern, die den Blick von oben ermöglichen, wurde das Dach als fünfte Fassade entwickelt. Während der massive Sockel aus Stahlbeton besteht, ist das Dach eine reine Stahlkonstruktion. Es lastet auf filigranen Kreuzstützen, die in vier Achsen angeordnet sind: Zwei dieser Achsen durchlaufen auch die 84 Meter breite Wartehalle, deren Mitte in einer Spannweite von 42 Metern stützenfrei ist. Hinter der Innenauskleidung aus runden Stablamellen bleibt das Stahlfachwerk sichtbar. Der Sockel ist sowohl in der Halle wie auch auf den Vorplätzen nahtlos mit hellgrauem Shandong-Granit belegt.
- DAM Preis 2021 Internationales Projekt - Shortlist