
Der Entwurf für das Universiade Sportzentrum reagiert auf die umgebende hügelige Landschaft mit kristallinen Baukörpern und generiert auf diese Weise einen formalen Dialog, der auf die chinesische Gartenbau- und Landschaftsphilosophie verweist. Die Form der drei Stadien wird durch die nächtliche Beleuchtung der transparenten Fassaden, die zu den Innenräumen mit Membrankonstruktionen bespannt sind, zusätzlich betont. Ein künstlicher See verbindet das Stadion mit der kreisförmigen Multifunktionshalle im Norden und der rechteckigen Schwimmhalle im Westen. Über eine erhöhte Promenade gelangen die Besucher von den einzelnen Stadien zu einer zentralen Plaza.
Das Hauptstadion erfüllt die Anforderungen internationaler Sportveranstaltungen und Events. Die Gesamtkapazität liegt bei 60.000 Zuschauern, die auf drei Tribünen ihre Sitzplätze finden. Die Dachkonstruktion des Stadions kragt bis zu 65 Meter weit aus und ist als Stahlfaltwerk auf Basis modularer dreieckiger Flächen konzipiert. Der Durchmesser des Daches beträgt 310 Meter in Längs- und 290 Meter in Querrichtung.
Die Sporthalle ist als kreisrunde multifunktionale Arena für vielfältige Hallen- und Eissportveranstaltungen geplant, ihre Gesamtkapazität beträgt 18.000 Zuschauer.
Das Schwimmstadion ist die dritte Sportstätte im Universiade Sportzentrum. Insgesamt 3.000 Zuschauer finden auf zwei Rängen in der Wettkampfhalle Platz.
- Liao Ning Province Design Award, 1. Preis
- China Steel Design Award
- Platinum A’ Design Award, "Außenbeleuchtung"
- Deutscher Lichtdesign Preis "Internationales Projekt"
- China Architectural Design, 1. Preis