
Eine Stahl-Glas-Konstruktion legt sich als zweite Fassadenschicht vor die monolithischen Außenwände. Die Wintergärten dienen zugleich als Lärmschutz und erweitern die Wohnräume und Gewerbeflächen. Ihre Fensterkonstruktion wurde in einfacher Verglasung mit thermisch ungetrennten Stahlprofilen ausgeführt, um ein Höchstmaß an Transparenz und Filigranität im Gegensatz zu den blockhaft geschlossenen Wandflächen zu erzielen. Der Grundriss ist in allen Ebenen symmetrisch zur winkelhalbierenden Diagonale des Eckgrundstücks ausgebildet. Die Erschließung führt entlang dieser Diagonale zu dem rückwärtigen, kreisrunden Treppenhaus, das durch eine Glasbausteinwand trotz der Hinterhofsituation licht und hell wirkt. Das Erdgeschoss und Teilflächen des Kellers werden von Läden genutzt. Im ersten und zweiten Obergeschoss befinden sich Büroflächen, die drei oberen Geschosse sind dem Wohnen vorbehalten.
- Denkmalschutz