
Zhengzhou ist eine der wichtigsten aufstrebenden Städte in China. Sie profitiert vor allem von ihrer zentralen Lage im Landesinnern und einer sehr guten Verkehrsanbindung an Flughafen, Hochgeschwindigkeitszug und Autobahn, wovon der künftige Messestandort profitieren wird.
Die Anlage ist symmetrisch um einen großflächigen parkartigen Platz herum aufgebaut, an dessen Stirnseite sich die große Eingangshalle befindet, die die Ausstellungshallen im Norden und Süden zentral erschließt. Während der nördliche Concourse die Hallen beidseitig anbindet, sind die südlichen Hallen einhüftig an die zum Vorplatz offenen, großzügigen Wandelhallen angeschlossen. Diese unterschiedliche Organisation ist dem Umstand zu schulden, dass während der Planung im Bereich des jetzigen Vorplatzes mehr als 3000 Jahre alte Relikte aus der Shang-Dynastie gefunden wurden, die als Bodendenkmal erhalten werden mussten. Diese werden nun als Geschichtspark der Öffentlichkeit zugänglich gemacht Gleichzeitig dient die Grünfläche dem Messegelände als einladende Willkommensgeste.
Die zentrale Eingangshalle wie auch die Ausstellungshallen weisen eine geschwungene Dachform auf, die an traditionelle chinesische Dachformen anknüpft und dem Messezentrum damit einen hohen Wiedererkennungswert verleiht. Großzügige Oberlichter lassen Tageslicht auch in die Ausstellungshallen einfallen.