
Im Jahr 2020 wurden im Erdgeschoss des Campus Rainvilleterrasse die gmp-Büroflächen erweitert. Neue Arbeitsbereiche mit viel natürlichem Licht und Aufenthaltsflächen sind entstanden. Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Erhalt des historischen Parkettbodens, der aufwendig gestalteten Bestandsdecken und des zentralen Bartresens. Im Zuge dessen ist der Saal auf der Nordseite in eine moderne Arbeitswelt verwandelt worden: Zwei lange Tischreihen für die Wettbewerbsteams sind hier mit einem Besprechungsbereich und einer Kommunikationszone kombinierbar, die durch einen Akustikvorhang abgetrennt werden können. Alle Möbel sind flexibel und lassen eine multifunktionale Nutzung des Saals zum Beispiel für Vorträge und Symposien zu. Zwei neue festverglaste Öffnungen an der südlich gelegenen Innenwand des Saals schaffen Blickbeziehungen zum Speiseraum und nach draußen. Das Restaurant für die Mitarbeitenden beider Hamburger gmp-Standorte und der Academy for Architectural Culture (aac) verfügt über eine Terrasse mit Blick auf Elbe und Köhlbrandbrücke. Der Empfang für die gmp-Räume im Erdgeschoss und im dritten Obergeschoss wurde in die neuen Arbeitswelten integriert. Viel Wert wurde in allen Bürobereichen und Besprechungsräumen auf die Raumakustik gelegt – große Teile der Wand- und Deckenflächen wurden mit absorbierenden Akustikpaneelen ausgestattet.