
Das neue Messegelände, die Share Aftab, liegt rund zehn Kilometer südlich des Stadtzentrums der iranischen Hauptstadt, etwa auf halbem Wege zum internationalen Flughafen und ist über eine U-Bahn an die Stadt angebunden. Angelehnt an die Jahrtausende alte persische Gartenkultur entstand zunächst ein 1600 Meter langer eingesenkter Landschaftsgarten mit einem Wasserlauf in seiner Mitte, beidseitig flankiert von Alleen und Schatten spendenden Kolonnaden. Ein kreisrundes Wasserbecken mit Fontäne bildet das Zentrum, von dem das nördlich der Achse gelegene Messegelände erschlossen wird. Im vollendeten Zustand wird die Neue Messe Teheran 16 Hallen für 120.000 qm Ausstellungsfläche sowie ergänzenden Konferenzeinrichtungen umfassen. Die windgeschützte schattige Messeachse, die alle geplanten Messehallen miteinander verbinden wird, ist ebenfalls als linearer, tiefliegender „persischer“ Garten gestaltet und von Kolonnaden gesäumt. Dieser tieferliegende Bereich ermöglicht die interne Erschließung auf zwei Ebenen und damit die konsequente Trennung von Fahrzeug- und Fußgängerverkehr. Der erste Bauabschnitt umfasst die Haupthalle und die größte Messehalle mit jeweils eigenem architektonischem Charakter. Während die hohe zentrale Verteilerhalle als Reverenz an die zweieinhalb Jahrtausende alte Architekturgeschichte, wie den Hundert-Säulen-Saal des Palastes von Persepolis, strukturiert ist, wurde die Messehalle als Dreierhalle mit einprägsamem Rautengewölbe konzipiert.
Partner Hubert Nienhoff
Bauherr Teheran Municipality
BGF Ausstellungsfläche Messe: 120.000 qm, Parkfläche: ca. 14.000 qm