Ausstellung UMBAU. Nonstop Transformation // 13.11.- 07.12.2025 - Architekturgalerie München // Eröffnung - 13.11.2025, 19:00 Uhr
Einfach umgebaut
Shanghai Business School Caobao Road Campus
Im Shanghaier Stadtteil Xuhui wurde ein ehemaliger Hochschulcampus nach Plänen von gmp neu belebt. Ursprünglich beherbergte das Areal die 1955 gegründete Fachschule für Metallurgie und Maschinenbau des Shanghaier Instituts für Technologie. Nach dem Umbau 2024 präsentiert sich der Standort als Caobao Road Campus der Shanghai Business School, auf dem eine Hotelfachschule eingerichtet ist – ein gemeinsames Projekt mit dem College of Lausanne Hospitality Management.
In einem ersten Bauabschnitt wurden vier linear entlang der Caobao Road aufgereihte Gebäude mit minimalen Mitteln reaktiviert: das zentrale Lehrgebäude, ein Studierendenwohnheim, die westlich gelegene Kantine sowie ein Anbau, der heute als Bibliothek sowie für Lern- und Besprechungsräume genutzt wird. Die Bauten mit ihren unterschiedlichen Stilen und Dimensionen stammen aus den 1950er-, 1980er- und 1990er-Jahren. Das Konzept von gmp bündelt die heterogene Substanz zu einem Ensemble, das sich am klassisch-modernen Charakter der ältesten Bauten orientiert. Mit Abschluss des ersten Bauabschnitts bieten die Gebäude rund 1000 Studierenden Raum zum Lernen und Wohnen.
Ein Schwerpunkt der Umbaumaßnahmen lag auf den Fassaden, um die ganz unterschiedlichen Bauten als Ensemble in Erscheinung treten zu lassen. Das Wohnheim wurde vom Dekor der 1990er-Jahre befreit. An der Kantine wurden nach Originalplänen aus dem Stadtarchiv zahlreiche Bauteile – darunter Türsturz, Stufen, hängende Markisenverzierungen am Haupteingang sowie die Rundbogenseitentür – rekonstruiert. Eine durchgehend weiße Farbgestaltung fasst die Baukörper zu einer Einheit zusammen.
Im Inneren setzt sich das Prinzip des ästhetischen Minimalismus fort. Materialien aus dem Bestand wurden soweit möglich erhalten und aufgearbeitet. Der Terrazzoboden des Lehrgebäudes erfuhr eine sorgfältige Restaurierung. Im offenliegenden Dachtragwerk der Kantine wurde die ursprüngliche Binderkonstruktion restauriert.
Die Freiraumplanung, die in Zusammenarbeit mit WES LandschaftsArchitektur entstand, ist integraler Bestandteil des Entwurfs und stärkt freie Sicht, Orientierung und Übersichtlichkeit. Der alte Baumbestand, darunter eine fast 70 Jahre alte Magnolie im Zentrum des Südplatzes sowie die für den Ort sehr charakteristischen Mammutbäume, wurde weitgehend gesichert.